|
Typ:
|
Unterfeuer, Leitfeuer
|
 |
|
Internationale Nr. |
C2644 |
|
Deutsche Nr. |
222080 |
|
NGA-Nr. |
116-6084 |
|
Position:
|
54°16'19" N - 13°07'28" E
|
|
Kennung RF:
|
Oc R 6 s [(1)+5 s] |
|
Kennung LF: |
Oc WRG 6 s [(1)+5 s] |
|
Sektoren LF: |
R 192°-194,8°, W -195,2°,
G -198° |
|
Richtfeuerlinie: |
248,6° gleichgängig mit OF |
|
Bauwerkshöhe:
|
20 m
|
|
Feuerhöhe:
|
22 m
|
|
Optik:
|
Signalscheinwerfer und Präzisionssektorenfeuer |
|
Tragweite RF:
|
weiß
10 sm
|
|
Tragweite LF: |
weiß 11 sm, rot 8 sm,
grün 7 sm |
|
Foto: |
April 2019 |
|
Das Leuchtfeuer Andershof ist sowohl ein Unterfeuer, als auch ein Leitfeuer. Das Leitfeuer auf dem Mast des Unterfeuers
kennzeichnet bei Nacht das Fahrwasser östlich der Insel Dänholm in Richtung Rügendamm. |
|
Typ:
|
Oberfeuer |
 |
|
Internationale Nr. |
C2644.1 |
|
Deutsche Nr. |
222081 |
|
NGA-Nr. |
116-6096 |
|
Position: |
54°16'14" N - 13°07'03" E |
|
Kennung: |
Oc R 6 s [(1)+5 s] |
|
Richtfeuerlinie: |
248,6° gleichgängig mit UF |
|
Bauwerkshöhe: |
7 m |
|
Feuerhöhe: |
32 m |
|
Optik: |
Signalscheinwerfer |
|
Tragweite: |
10 sm |
|
Inbetriebnahme: |
09. Oktober 1937 |
|
Foto: |
August 2024 |
|
Als Richtfeuer weisen
Ober- und Unterfeuer den Weg zwischen dem Deviner Haken und
Andershof. Durch die Topzeichen auf den Masten kann man das
Richtfeuer auch am Tage nutzen. Die Masten von Ober- und Unterfeuer
stehen 470 m auseinander. Die Baken wurden im Juni 2024
renoviert. |