Auf einer runden Plattform aus Stahl, die in den
Grund des Burger Sees getrieben wurde, steht ein weißer runder Stahlmast mit
rundem aufgesetztem Korb. Am oberen Mastende ist die Scheinwerferlinse befestigt.
Das Leitfeuer wird mit einer Batterie betrieben, die mit drei Solarpanelen aufgeladen wird.
Die Steuerung befindet sich im Schaltschrank auf der unteren
Plattform. Das Leuchtfeuer dient als Orientierungs- und Leitfeuer zur Zufahrt in
den Yachthafen von Burgtiefe und
Burgstaaken.
Bevor das Leitfeuer errichtet wurde gab es hier eine Richtfeuerlinie mit rotem
Festfeuer. Der weiße Mast des Unterfeuers (C1316) stand auf einer Insel, nicht
weit vom heutigen Sektorenfeuer entfernt. Der weiße Mast des Oberfeuers (C1318)
befand sich rund 185 m weiter östlich. Beide Leuchtbaken hatten ein
Dreieckstoppzeichen als Tagesmarke. Die Richtfeuerlinie von 316 Grad hatte eine
Tragweite von 7 Seemeilen und führte von der Reede zwischen beiden Molen
hindurch. |