Typ: |
Molenfeuer
|
![Molenfeuer Dabitz Molenfeuer Dabitz](images/dabitz-mole.jpg) |
Internationale Nr. |
C1439.8 |
Deutsche Nr. |
216550 |
Position:
|
54°21'45,7" N - 12°48'37,6" E |
Kennung: |
Fl G 4s [(1,0 + (3,0)] |
Feuerhöhe:
|
3,20 m über MW
|
Tragweite: |
3 sm |
Optik:
|
LED-Seelaterne |
Inbetriebnahme: |
10.12.2018 |
Foto: |
September 2024 |
Im Zuge der Kennzeichnung der
Hafeneinfahrt zum Hafen Dabitz wurde am Molenkopf ein grüner Stahlrohrmast mit einem
Molenfeuer installiert. |
Dabitz liegt am Boddengewässer auf der Festlandseite, südlich der Halbinsel
Fischland, Darß, Zingst.
Der kleine Hafen Dabitz liegt am Südwest-Ufer der Bucht 'Grabow' in der Gemeinde
Kenz-Küstrow und ist ein naturnahes Juwel. Von 2016 bis 2019 wurde der
ehemalige Verladehafen für Zuckerrüben mit Hilfe von EU-Mitteln zum
Wasserwanderrastplatz mit Servicegebäude, Hafenmeisteramt und Hafen-Cafe
ausgebaut. Die offizielle
Hafeneinweihung war am 10.Mai 2019. Auf dem Hafengelände hat man eine ausgediente, rot-weiß gestreifte
Leuchttonne aufgestellt, die schon von Weitem sichtbar ist. Im Hafen von
Dabitz stehen 40 Gastliegeplätze zur Verfügung. Betrieben wird der Hafen vom
Hafenverein in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kenz-Küstrow. Für Kanuten und
Wasserwanderer gibt es neben dem Hafengelände einen kleinen Zeltplatz.
|
![Hafenfeuer Dabitz Hafenfeuer Dabitz](images/dabitz-hafen.jpg) |
|