Typ:
|
Warn- und Hindernisfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C2414.7 |
Deutsche Nr. |
216150 |
Position: |
55°00'25" N - 13°09'15" E |
Kennung:
|
Mo(U) W 15s & 3 x 2 FR 0,5+(0,5)+0,5+(0,5)+1,5+(11,5) s |
Bauwerkshöhe: |
101 m über Meeresspiegel
|
Feuerhöhe: |
W 35 m, R 48 m, R 75 m, R 101 m |
Tragweite:
|
W
11 sm, R 3 sm |
Racon: |
ALRS Vol. 2 Station 57300 |
Betriebszeit: |
seit Juni 2007 |
HDR-Fotos: |
© Mirco Kaiser - DNV GL - Energy |
Die Forschungsplattform FINO 2 befindet sich rund 38 Kilometer nordlich von
Rügen am Südrand der Untiefe Kriegers Flak, nördlich der Offshor-Windfarm
EnBW-Baltic2. Auf einem gelben Monopile mit gelber Plattform ist ein
vierbeiniger, rot-weiß gestreifter Windmessmast montiert. Die Wassertiefe an der
Forschungsplattform beträgt 24 m. |
An dem quadratischen Gittermast aus Rohrprofilen sind schwenkbare Ausleger in unterschiedlichen Höhenstufen angebracht,
an denen meteorologische Daten erfasst werden. Die Forschungsschwerpunkte der
Forschungsplattform FINO 2 liegen bei Meteorologie, Schiffsverkehr, Benthos und
Hydrographie. Mit den erfassten Messdaten werden Ergebnisse zur
Optimierung der umliegenden Offshore-Windparks gewonnen.

Am Windmessmast von FINO 2 sind in drei unterschiedlichen Höhen jeweils zwei um
180 Grad versetzte Hindernisfeuer für die Luftfahrt installiert. Für die
Schifffahrt ist auf 35 m Höhe ein weißes Warnfeuer mit der Kennung (·
· −) montiert. Der Monopile wird bei Dunkelheit mit vier
Flutlichtstrahlern angestrahlt. |
|