Name: |
Mittelmole Einfahrt |
 |
Typ: |
Hafenfeuer |
Internationale Nr. |
C1407.7 |
Deutsche Nr. |
214400 |
Position: |
54°10'54,0" N - 12°05'22,2" E
|
Kennung: |
Fl Y 4s [1+(3)s] |
Feuerhöhe: |
4 m
|
Optik: |
LED-Kompakteinheit |
Tragweite: |
3 sm
|
Inbetriebnahme: |
März 2022 |
Foto: |
September 2025 |
Das Leuchtfeuer befindet sich auf einem
gelben Pfahl an der Einfahrt in den neuen Sportboothafen an der Mittelmole. Der
Pfahl wird bei Dunkelheit angestrahlt. Der kleine Flutlichtstrahler wird mit
Solarenergie betrieben. |
Name: |
Mittelmole Nord |
 |
Typ: |
Hafenfeuer |
Internationale Nr. |
C1407.8 |
Deutsche Nr. |
214380 |
Position: |
54°11'01,2" N - 12°05'17,4" E |
Kennung: |
Fl Y 4s [1+(3)s] |
Feuerhöhe: |
4 m |
Optik: |
SKE 4x10pW LEDmin MKII, Julius Marine |
Tragweite: |
3 sm |
Inbetriebnahme: |
März 2022 |
Foto: |
September 2025 |
Das Leuchtfeuer befindet sich auf einem
gelben Dalben an der nördlichen Spitze der Warnemünder
Mittelmole. Am Dalben ist seitlich eine Steigeleiter angebracht.
Die autarke Solarnavigationsleuchte MKII wird oft zur Markierung von
Wasserwegen eingesetzt.
|
Name: |
Mittelmole Ost |
 |
Typ: |
Hafenfeuer |
Internationale Nr. |
C1407.9 |
Deutsche Nr. |
214390 |
Position: |
54°10'59,4" N - 12°05'21,6" E |
Kennung: |
Fl Y 4s [1+(3)s] |
Feuerhöhe: |
4 m |
Optik: |
LED-Kompakteinheit |
Tragweite: |
3 sm |
Inbetriebnahme: |
März 2022 |
Foto: |
September 2025 |
Das Leuchtfeuer befindet sich auf einem gelben Dalben an der
Ostseite des Wellenbrechers. Der Pfahl wird bei Dunkelheit angestrahlt. Der
LED-Flutlichtstrahler wird mit Solarenergie betrieben. |
Der Yachthafen an der Mittelmole zwischen Seekanal und Altem Strom entstand Anfang
der 1960er Jahre. 2010/2011 wurde der alte Teil des Yachthafens saniert. Von
2020 bis 2023 hat man mit Hilfe von EU-Mitteln erneut saniert und auf 240
Liegeplätze erweitert. |