Richtfeuer Nordfjärden

Home  |  Westküste  |  Südküste  |  Kalmarsund  |  Gotland  |  Vänern  |  Vättern  |  Ostküste  |  Bottenviken  |  Themen

 

Typ: Unterfeuer Unterfeuer Nordfjärden
Internationale Nr. C5795
Position: 65°19'40"N - 21°30'01"E
Kennung: F R
Richtfeuerlinie: 245°
Feuerhöhe: 5 m
Tragweite: 6 sm
Foto: Juni 2014

Der Holzpfahl mit weißem Dreieck und rotem Scheinwerfer steht am Ufer bei Piteå, nordöstlich vom Nordstrand Campingplatz.
Die Richtfeuerlinie führt durch den Nordfjärden zum Zentrum von Piteå, von wo aus man durch den Strömsund-Kanal in den Sörfjärden kommt.

Typ: Oberfeuer Oberfeuer Nordfjärden
Internationale Nr. C5795.1
Position: 65°19'38"N - 21°29'51"E
Kennung: F R
Richtfeuerlinie: 245°
Feuerhöhe: 8 m
Tragweite: 6 sm
Foto: Juni 2014

Das Oberfeuer befindet sich 125 m westlich vom Unterfeuer. Das Richtfeuer brennt nur auf Anforderung.
Solche schiefen Holzmaste sieht man in Nordschweden öfter. Wenn im Frühjahr der Boden auftaut, wird er weich und morastig. Im Falle eines stärker aufkommenden Wind, werden die Maste einfach umgedrückt.

Strömsundskanalen
Die erste Brücke über Strömsund wurde in der zweiten Hälfte der 1760er Jahre gebaut, als die erste Landstraße über Pitholmen gebaut wurde. Die Brücke wurde aus Holz gefertigt und war etwa 120 Meter lang. Auf der Pite-Seite wurde eine Mautstelle errichtet, da die in die Stadt gebrachten Waren abgefertigt werden mussten.
Im Laufe der Jahre wurde die Meerenge flacher, so dass in den Jahren 1877 bis 1878 die Meerenge vertieft und in einen Kanal umgewandelt wurde. In den 1920er Jahren war man gezwungen, eine neue Grabung durchzuführen. Die Arbeiten dauerten zwei Jahre. In der gleichen Zeit baute man auch eine neue Betonbrücke als Ersatz für die alte Strömsundbrücke aus Holz. In den 1960er Jahren wurde die Sundgatan erweitert und erhielt 1965 eine Brücke über den Strömsundskanal.

 

Leuchtfeuer-Datenbank

Sitemap

Impressum