Der rote Leuchtturm Svingrund steht in der Nordeinfahrt zum Fårösund,
etwa 1400 m von Gotlands Nordküste entfernt. Das konische Fundament ist
schwarz. Das Feuer
macht alle sechs Sekunden zwei Lichtblitze. Zusammen mit dem Leuchtturm
Aurgrund markiert der Leuchtturm Svingrund mit einem Sektorenfeuer die
nördliche Einfahrt in den Fårösund. Wie Öland, so unterscheidet sich auch Gotland stark von den übrigen
schwedischen Landschaften. Die Erdlager gehören dem Silursystem an, dessen
gotländische Erscheinungsform auch "Gorlandium" genannt wird. Kalk- und
Mergelsteine dominieren, wenn es auch im Süden Sandstein gibt. Am
bezauberndsten ist die lange Nordwestküste, denn hier haben die Wellen eine
skulpturale Tätigkeit entfaltet, die die merkwürdigsten Felsenformationen zu
Stande brachte. Schwedisch werden diese Küstenfelsen "klinten" und
"raukar" genannt.
|