Internationale Nr. |
C7308 ex. |
 |
Schwedische Nr. |
555700 ex. |
ARLHS: |
SWE-095 |
NGA-Nummer: |
8048 |
Position: |
57°15'11"N - 16°47'09"E |
Kennung: |
LFl(2) WRG 12s [2+(2)+2+(6)] |
Bauwerkshöhe: |
6 m |
Feuerhöhe: |
11 m |
Tragweite: |
W 8 sm, R 6 sm,
G 5 sm |
Optik: |
Gürtellinse 4. Ordnung |
Betriebszeit: |
1953 - 2002 |
Foto: |
Juli 2012 |
Der weiße Leuchtturm steht auf der Westseite der Insel Blå Jungfrun. |
Die Insel Blå Jungfrun (Blaue Jungfrau), auch als Blåkulla (Blauer Hügel)
bezeichnet, liegt im nördlichen Kalmarsund, ca. 18 km östlich von Oskarshamn
bzw. 10 km von der Nordspitze Ölands entfernt. Im Sommer werden von Byxelkrog auf Öland und
vom Brädholmskajen in Oskarshamn Ausflugsfahrten zur Insel Blå Jungfrun
angeboten. Früher gab es auch auf der Ostseite einen Leuchtturm (Blå
Jungfrun östra), der aber abgerissen wurde. Heute steht er als Denkmal vor dem Seefahrtsmuseum an
der Södra Långgatan, in der Innenstadt von Oskarshamn. |
|
|