Typ: |
Sektorenfeuer |
|
Internationale Nr. |
C6594 |
Schwedische Nr. |
329400 |
NGA-Nr. |
9148 |
Position: |
58°46'29"N - 18°03'07"E |
Kennung: |
LFl(2) WRG 15s [2+(2)+2+(9) s] |
Sektoren: |
R 0°-19°, G -38°,
R -102°, G 142,5°, W -152,5°,
R -180°, G -235° |
Feuerhöhe: |
14 m |
Tragweite: |
W 8 sm, R 6 sm, G 4 sm |
Inbetriebnahme: |
1977 |
Foto: |
Juni 2019 |
Der rote Turm mit Gallerie und weißer Laterne steht auf der
Schäre Hällorna, die zu der Inselgruppe Gunnarstenarna gehört. Das
Feuer des Leuchtturms Gunnarstenarna wird mit Solarengie erzeugt. Gunnarstenarna ist eine Inselgruppe im südlichen Stockholmer
Schärengarten, bestehend aus den sechs kleineren Inseln Hällorna,
Söderskär, Altarskär, Flatskär, Måsknuven
und Norrskär, 5
Seemeilen südöstlich von Järflotta in der Gemeinde Nynäshamn. Die Inseln
sind kahle Klippen mit wuchsarmer Strauchvegetation.
Gunnarstenarnas Alleinlage hat es zu einer der wichtigsten Brutstätten an
der Ostküste für Vogelarten wie Torkalk, Küstenseeschwalbe und der
gefährdeten Heringsmöwe gemacht. Gunnarstenarna gehört zum Naturschutzgebiet
Järflotta. In der Vergangenheit waren die Gunnarstenarna als einer der
wichtigsten Orte des Stockholmer Archipels für die saisonale Fischerei von
Bedeutung. Im Jahr 1559 sollen hier über 100 Boote
gefischt haben. Während des 19. Jahrhunderts gab es normalerweise 10 Boote
von Trosa und 6 von Ösmo und Södertörn. Auf der größten Insel Norrskär gab es bis zu
zehn Fischerschuppen. Lange Zeit blieben drei Schuppen stehen, wo die
Fischer bei schnellen Wetteränderungen Schutz suchen konnten. Heute gibt es
nur noch das Gelände. |
|
|