Name:
|
Baltrumer Westdorf-Bake |
 |
Position: |
53°43'39,8" N - 07°21'39,4" E |
Bauwerkshöhe: |
ca. 9 m |
Errichtet: |
1995 |
Fotos: |
März 2012 & Juli 2021 |
Diese rund neun Meter hohe, dreibeinige Bake mit
Mittelrohr und Rautentoppzeichen steht am Westkopf von
Baltrum auf der Kuckucksdüne und wird auch von einem Mobilfunkanbieter als Sendemast genutzt.
Das rechte Bild stammt vom März 2012, die unteren Fotos zeigen die neu
errichtete Bake im Juli 2021, bei der die Verblendung mit verstärkten U-Stahlprofilen
ausgeführt wurden. Die unbefeuerten Baken (auch Kap oder Kaap) sind feste Seezeichen, die zur räumlichen Orientierung
von Schiffen eingesetzt werden. Meistens haben die Baken eine auffällige Form und ein
Toppzeichen auf der Spitze. Die Konstruktionen aus Holz, Stahl oder Stein werden
in Ufernähe aufgestellt.
|

Die Westbake wurde von der Stahlbaufirma BEMO neu errichtet.
 |
Name: |
Baltrumer Ostbake |
 |
Position: |
53°43'43,1" N - 07°24'56,3" E |
Bauwerkshöhe: |
ca. 9 m |
Errichtet: |
14. Mai
1960 |
Fotos: |
März 2012 & Juli 2021 |
Die schwarze, pyramidenförmige Bake
mit Rautentoppzeichen befindet sich im Osten der Insel
Baltrum. Die dreibeinige Bake wurde komplett aus Stahl gefertigt und auf
drei Betonfundamenten montiert. Die Ostbake kann auf der autofreien Insel nur zu Fuß erreicht werden. |
 |
|