Im Jahr 1884 wurde der Meridian der Hauptsternwarte in Greenwich zum
Nullmeridian bestimmt. Von dort wird bis zum 180. Meridian östlicher Länge und
ebenso westlicher Länge gezählt. Insgesamt gibt es also 360 Längengrade. Der
180. Längengrad ist gleichzeitig auch die Datumsgrenze.
Meridiandenkmal: 9. Längengrad Ost
|
Meridiandenkmal: |
Bad Arolsen |
 |
Koordinaten:
|
51°22'55" N - 09°00'00" E
|
Foto: |
August 2019 |
Der 9. Längengrad beginnt wie alle
anderen Meridiane auch am
Nordpol, durchläuft das Polarmeer, den Nordatlantik, Deutschland, Österreich,
Schweiz, Norditalien, Tunesien, Algerien, Niger, Nigeria, Kamerun,
Äquatorialguinea, Gabun, den Südatlantik, das
Südpolarmeer und trifft in der Antarktis auf den Südpol. Der 9. Meridian Ost bildet
zusammen mit dem 171. Meridian West einen großen Längenkreis.
In Bad Arolsen steht an der Bahnhofstraße 98,
vor dem EWF Kundencenter, eine Granitkugel mit eingefräßter Nut, die den 9.
Längengrad darstellt. |
Weiteres Meridiandenkmal des 9. Längengrades in Deutschland:
-
Im
Bückeburger Stadtteil Berenbusch bei Minden wurde im Jahr 2011 am Ufer des
Mittellandkanals ein Gedenkstein aufgestellt, der auf den 9. Längengrad
aufmerksam macht.
-
In
Schaafheim wurde 2017 vom örtlichen Heimat- und Geschichtsverein am
Schlierbacher Weg, Ecke Am Fasanenpfad eine Eichenstele aufgestellt,
die an den 9.Meridian erinnert.
-
In Hemmingen
im Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg wurde 2018 an der Kreisstraße
eine Hinweistafel zum 9. Meridian aufgestellt.
-
In
Sindelfingen befinden sich am Busbahnhof, am Wettbachplatz, am Alten Rathaus, am
Bärleseck und im Eichholz im Boden eingelassene Tafeln mit einem
eingeritzten Strich und der Bezeichnung 9° Ost.
|
|