Ort: |
Dangast |
 |
Position: |
53°26'47,6" N - 08°06'33,8" E |
Foto: |
September 2018 |
Auf dem Parkplatz am Dangaster Hafen neben dem alten Quermarkenfeuer stand von
2011-2021 der als Leuchtturmattrappe gestaltete Fischturm. In der Laterne ist ein rotes
Leuchtfeuer installiert. Hier wurden von März bis November bei schönem Wetter
frische Fischbrötchen angeboten.
|
Ort: |
Freester Hafen |
 |
Position: |
54°08'17" N - 13°43'49" E |
Foto: |
August 2024 |
Der rot-weiß gestreifte Leuchtturm mit weißem Drehspiegelfeuer steht in der
Saisson als Anziehungspunkt eines Getränke- und Eisshops am Freester Hafen neben
einem Spielplatz. Das Drehspiegelfeuer wird über eine Zeitschaltuhr von
13:00 bis 20:00 Uhr in Betrieb genommen. Zusätzlich kann der Turmschaft mit
roten und weißen Glühlampen beleuchtet werden. |
Ort:
|
Gunzenhausen |
 |
Position: |
49°07'17,3" N - 10°45'08,7" E |
Foto: |
Mai 2022 |
Auf einem rund 12 m hohen Turm einer ehemaligen Brauerei in Gunzenhausen am
Altmühlsee wurde zu Reklamezecken auf dem Dach eine Laterne montiert. Früher waren in der mit klaren
Scheiben verglasten
Laterne 2 Scheinwerfer mit einer Leistung von je 500 Watt verbaut. Heute
befindet sich in dem Gebäude an der Ecke Jahnstraße / Ansbacherstraße nach
mehreren Pächterwechseln ein
mexikanisches Restaurant. Die Glasscheiben der Laterne wurden mit bunten Platten verkleidet. |
Ort: |
Hafendorf Rheinsberg |
 |
Position: |
53°06'59" N - 12°53'10" E |
Foto: |
April 2016 |
Der rotweiß gestreifte Leuchtturm dient als Erkennungsmerkmal der
Ferienhausanlage im Hafendorf
Rheinsberg an der Mecklenburgischen Seenplatte. Der Leuchtturm
verbindet über Brücken die Inseln des Hafendorfes. Er hat für die
Schifffahrt keine Bedeutung. Alle Ferienhäuser sind im skandinavischen
Fachwerkstil erbaut und liegen direkt am Wasser, viele haben sogar einen eigenen
Bootssteg. |
Ort: |
Horumersiel |
 |
Position: |
53°41'08,7" N - 08°00'51,8" E |
Foto: |
April 2013 |
Diese Leuchtturm-Attrappe steht mitten in
Horumersiel, an der Ecke Goldstraße / Am Tief. Auf dem rot-weiß gestreiften Turm
befindet sich eine Laterne mit rot
und grün gefärbten Fenstern. |
Ort: |
Strucklahnungshörn |
 |
Position: |
54°29'51" N - 08°48'25" E |
Foto: |
Oktober 2017 |
Am Hafen von Strucklahnungshörn steht eine Leuchtturmattrappe. Der konische,
rote Turm mit weißem Band hat eine schwarze Laterne. Dieser Leuchtturm sendet
keine Lichtsignale aus.
Vom Strucklahnungshörner Hafen fahren Schiffe in die gesamte Insel- und
Halligwelt. Hier liegen auch Krabbenkutter, Ausflugs- und Versorgungsschiffe,
und ein Seenotnotkreuzer der DGzRS. Vom Anleger fährt die Fähre zur Nachbarinsel
Pellworm. |
Ort: |
Waase |
 |
Position: |
54°27'23,1" N - 13°10'44,9" E |
Foto: |
September 2024 |
Der weiße Leuchtturm mit zwei roten Bändern und rotem Kegeldach steht auf der Insel Ummanz
rund 80 m westlich der Brücke
über den Focker Strom. Der sieben Meter hohe Turm wurde 1997 von dem früheren
Fischrestaurant-Betreiber aufgestellt und diente
zunächst als Kiosk. Das Leuchtfeuer ist zum Schutz der Wasservögel abgeschaltet.
Die rund 20 Quadratkilometer große Insel Ummanz liegt am Kubitzer Bodden, westlich von Rügen |
Ort: |
Zingst |
 |
Position: |
54°26'03,4" N - 12°42'10,6" E |
Foto: |
Mai 2014 |
Der weiße, runde Turm mit zwei schmalen, roten Bändern im oberen Bereich steht
vor dem Kunsthallenhotell in Zingst. Auf der Spitze befindet sich ein Umlauf und
eine Laterne ohne Befeuerung. Die Leuchtturmattrappe dient als Anziehungspunkt,
um das Hotel "ins rechte Licht zu stellen". Das Hotel Vier Jahreszeiten befindet sich am Ortsrand von Zingst,
an der Ecke Boddenweg / Inselweg, nahe dem Naturschutzgebiet zwischen Ostseestrand und Bodden. |