Die Landeshauptstadt Voraralbergs hat sich nicht nur in Österreich einen Namen
in Punkto Kultur gemacht.
Mittlerweile ist Bregenz weltweit zu einem Kunst- und Kulturschauplatz geworden.
Die Bregenzer Festspiele sind nun schon seit 1946 ein Fixpunkt im jährlichen
Festspielkalender und überzeugen mit der Freiluft-Festspielbühne am Bodensee ihr
Publikum. Das einzigartige Klangerlebnis wird durch ein imposantes Bühnenbild
ergänzt. Durch die Aufführung unter freien Himmel wird den Schauspielern und
Statisten immer wieder größter Einsatz abverlangt, der auch vor dem wetterfesten
Festspielpublikum nicht halt macht.

Ein weiterer Schauplatz zeigt sich in der Bregenzer Kunst- und Kulturmeile. Das
derzeit noch im Umbau befindliche Landesmuseum wird in den nächsten Jahren
wieder in neuem Glanz erscheinen und somit ein neues Highlight für Bregenz
darstellen.
Das Bregenzer Landestheater zeigt unter dem Intendanten Alexander Kubelka wie
man Theater näher zum Publikum bringt und erzeugt mit neuen Schauplätzen
vorhandene Synergien. Mit der Verlängerung von Ingeborg Bachmanns Stück ,,Undine
geht”, dass an das Ufer des Bodensees verlegt wurde, wird dieses Konzept mit
einer schauspielerischen Höchstleistung von Alexandra Maria Nutz eindrucksvoll
bestätigt.
Das Kunsthaus Bregenz ist ein vom Architekten Peter Zumthor entworfenes
schlichtes aber eindrucksvolles raffiniertes Objekt, dass bei seiner Entstehung
in der Bevölkerung nicht unumstritten war. Heute ist das Kunsthaus jedoch nicht
nur bei Ausländischen Besuchern sehr beliebt, sondern auch im ganzen Land ein
Besuchermagnet. Derzeit wird mit dem chinesischen Künstler Ai WEIWEI, der in
seiner Heimat unter Hausarrest steht, ein Augenmerk auf seine architektonischen
Werke gelegt.

Bregenz zeigt mit zahlreichen Kunstprojekten, die im täglichen Stadtbild zu
finden sind, dass es einen Besuch wert ist.
Text & Fotos: Wellness Shop Thomas Engl
|