Typ: |
Leitfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C1398.5 |
Deutsche Nr. |
209230 |
ARLHS: |
FED 092 |
Position: |
54°01'27" N - 11°28'14" E |
Kennung: |
Iso WRG 4 s |
Sektoren: |
G 162,3°-164,5°, W -166°, R -168,3° |
Bauwerkhöhe: |
10 m |
Feuerhöhe: |
13,1 m |
Optik: |
Präzisionssektorenfeuer |
Tragweite: |
weiß 19 sm, rot 16 sm, grün 14 sm |
Betriebszeit: |
1953 - |
Fotos: |
Juli 2009 |
Der viereckige
weißer Turm mit roter viereckiger Laterne und grünem Dach steht an der
Nordwand des dazugehörigen weißen Maschinenhauses, am Nordstrand der Insel
Poel.
Von 1956 bis 1996 war der Turm gleichzeitig Richtfeuer. Nach der
Grundinstandsetzung im Jahr 1996 wurde ein Präzisionssektorenfeuer mit
Halogenlampen (220 V / 150 W) eingebaut, dass eine Betriebslichtstärke von
82.500 Candela erzeugt. Die Stromversorgung für das Feuer kommt aus dem
öffentlichen Netz, ein Dieselaggregat dient als Notstromversorgung.
Das Leuchtfeuer Gollwitz West steht ca. 200 m weiter westlich.

|
|