|
Typ: |
Unterfeuer
|
 |
|
Internationale Nr.
|
C1350
|
|
Deutsche Nr. |
206300 |
|
NGA-Nr. |
116-3272 |
|
Position:
|
54°05'55,6" N - 10°48'53,1" E
|
|
Kennung:
|
Iso W 3 s |
|
Richtfeuerlinie: |
20,5° |
|
Bauwerkshöhe:
|
10 m |
|
Feuerhöhe:
|
13 m |
|
Optik:
|
Präzisionsscheinwerfer |
|
Tragweite:
|
9 sm |
|
Fotos: |
Mai 2011 |
|
Der weiße, sich nach oben verjüngende Stahlrohrmast des Unterfeuers steht auf
einem Dalben an der Nordost-Seite der Einfahrt. Das Richtfeuer
Neustadt-Seeburg bezeichnet das Fahrwasser ab der Feuerlinie Neustadt. |
|
Typ: |
Oberfeuer |
 |
|
Internationale Nr. |
C1350.1 |
|
Deutsche Nr. |
206301 |
|
NGA-Nr. |
116-3276 |
|
Position: |
54°05'57" N - 10°48'54" E |
|
Kennung: |
Iso W 3 s |
|
Richtfeuerlinie: |
20,5° |
|
Bauwerkshöhe: |
15 m |
|
Feuerhöhe: |
16 m |
|
Optik: |
Präzisionsscheinwerfer |
|
Tragweite: |
9 sm |
|
Das Oberfeuer steht knapp 50 m nordöstlich vom Unterfeuer entfernt, auf der Promenade. Auf den Masten befinden sich Körbe, an
denen die Scheinwerfer und Tagmarken befestigt sind. |
|