Name: |
Mangturm Lindau |
 |
Typ: |
Signal- und Beobachtungsturm |
Position: |
47°32'40" N - 9°41'01" E
|
Bauwerkshöhe: |
20 m |
Betriebszeit: |
1230 - 1856 |
Foto: |
August 2017 |
Der Mangturm war Teil der historischen Stadtmauer von Lindau.
Anfangs stand der Turm im Wasser und war nur über eine Zugbrücke erreichbar. Auf einer Steintafel an der Wand des Mangturms steht "Dieser Turm der
Mangenturm genannt ward im XII. Jahrhundert erbaut zu Leuchte, Schutz und Trutz
unseres Seehafens; ein kräftig Wahrzeichen der ehemaligen freien Reichsstadt
Lindau". Benannt wurde der Mangturm nach dem heiligen Magnus,
andere Quellen nennen ihn den Ort der Wäschemangler. Als im Jahr 1856 der neue Leuchtturm in
Lindau fertiggestellt
wurde, verlor der Mangturm seine Funktion als Signal- und Beobachtungsturm. |
Der Turm an der Seepromenade wurde um eine Etage erhöht und mit den auffälligen, glasierten Ziegeln
gedeckt. Nachts wird der quadratische Steinbau und sein neues gelbes
Obergeschoss mit LED-Fassadenstrahlern von oben nach unten
mit einem Streiflicht beleuchtet. Im Mangturm finden ab und zu Veranstaltungen
wie Märchenlesungen oder Puppentheater statt. |
|