Typ: |
Molenfeuer Hafen Ost |
 |
Position:
|
47°47'37" N - 9°05'59" E
|
Kennung: |
F R |
Foto: |
August 2017 |
Am Kopf der Westmole im Hafen Ost von Sipplingen steht ein Laternenmast mit einer
roten, vertikal angebrachten Leuchtröhre. Das rote Festfeuer markiert die
Westseite der Einfahrt in den Yachthafen Sipplingen Ost. In Sipplingen gibt es zwei Hafenanlagen, in denen im Sommer bis 460 Sportboote
von Einheimischen und Gästen liegen. Die Liegeplätze im Hafen Ost liegen hinter
Spundwänden und sind einigermaßen geschützt. Betreiber des Yachthafens ist die
Gemeinde Sipplingen. |
Typ: |
Molenfeuer Hafen Ost |
 |
Position: |
47°47'37" N - 9°06'00" E |
Kennung: |
F G |
Foto: |
August 2017 |
Am Kopf der Ostmole im Hafen Ost von Sipplingen befindet sich ein Laternenmast mit
einer grünen, vertikal montierten Leuchtröhre. Das grüne Festfeuer kennzeichnet
die Ostseite der Einfahrt in den Yachthafen Sipplingen Ost. Sipplingen liegt etwa sechs Kilometer westlich von Überlingen, direkt am
nördlichen Steilufer des Überlinger Sees, einem Teil des Bodensees. Die Marina Sipplingen Ost befindet sich direkt an der Ortsmitte, wo es einige
Gaststätten und Biergärten gibt. |
Typ: |
Molenfeuer Hafen West |
 |
Position: |
47°47'52" N - 9°05'14" E |
Kennung: |
F R |
Foto: |
August 2017 |
Der Hafen Sipplingen West ist zweigeteilt und hat demzufolge auch zwei
Einfahrten (Ost und West), der westliche Teil ist etwas größer. Am Kopf der Außenmole steht ein Rohrmast mit einer roten
Seelaterne, die zur Landseite hin mit einer Kappe das Licht abschattet. Darunter
ist ein Flutlichtstrahler angebracht, der die Hafeneinfahrt ausleuchtet. Die Marina West liegt etwa 10 Minuten zu Fuß von der Ortsmitte entfernt. Durch
Sipplingen verlaufen auch der Bodensee-Radweg und der Bodensee-Rundweg.
|
Typ: |
Molenfeuer Hafen West |
 |
Position: |
47°47'52" N - 9°05'15" E |
Kennung: |
F G |
Foto: |
August 2017 |
Am Kopf der Ostmole ist an einem Rohrmast eine grüne
Seelaterne angebracht, die zur Hafenseite hin mit einer Kappe das Licht
abschattet. Das grüne Festfeuer kennzeichnet im östlichen Hafenbecken die
Steuerbordseite der Einfahrt in den Yachthafen. Die Liegeplätze an Schwimm- und Hochstegen liegen gut geschützt hinter
Spundwänden. Die Liegeplätze im westlichen Teil des Yachthafens können zum Teil
als Gastplätze genutzt werden. Der Yachtclub Sipplingen e.V. ist hier am Hafen beheimatet. |
Typ: |
Molenfeuer Hafen West |
 |
Position: |
47°47'57" N - 9°05'06" E |
Kennung: |
F R |
Foto: |
August 2017 |
Am Kopf der Ostmole des Westbeckens steht ein Rohrmast mit einer roten
Seelaterne. Das Licht wird zur Hafenseite mit einer Kappe abschattet. Darunter
ist ein Flutlichtstrahler angebracht, der die Hafeneinfahrt ausleuchtet. Sipplingen wird im Sommer dreimal pro Tag von den Motorschiffen der Clemens
Mauch Schifffahrt (CMS Schifffahrt) angefahren, die auf der Strecke
Bodman - Ludwigshafen - Sipplingen -
Überlingen pendeln. Um die Trinkwasserentnahmestelle südöstlich von Sipplingen ist ein Sperrgebiet
für Wasserfahrzeuge eingerichtet. |
Typ: |
Molenfeuer Hafen West |
 |
Position: |
47°47'57" N - 9°05'07" E |
Kennung: |
F G |
Foto: |
August 2017 |
Am Kopf der Außenmole ist an einem Laternenmast eine grüne
Seelaterne montiert. Das grüne Festfeuer kennzeichnet die Steuerbordseite der
Einfahrt in das westliche Hafenbecken. Die Sipplinger Steiluferlandschaft mit ihren zahlreichen Wanderwegen und
Waldpfaden bietet spektakuläre Ausblicke auf den Überlinger See. Ein schöner
Wanderweg verbindet die Städte Überlingen und Konstanz und führt über Sipplingen
und weiteren Etappen zu den landschaftlichen Highlights des Überlinger Sees.
|