Name: |
Molenfeuer 2 alt |
 |
Internationale
Nr. |
B1442 |
Deutsche Nr. |
310100 |
ARLHS: |
FED 055 |
Position: |
53°53'16" N - 09°08'19" E |
Kennung: |
F R |
Sektoren: |
R 278,5°-84,5° |
Optik: |
Gürtellinse |
Bauwerkshöhe: |
13 m |
Feuerhöhe: |
14 m |
Tragweite: |
rot 7 sm |
Betriebszeit: |
03.08.1895 - Dezember 2013 |
Foto: |
April 2010 |
Das Molenfeuer stand auf der Schleuseninsel im alten Vorhafen
und markierte die westliche Einfahrt in den alten Vorhafen. Der Molenkopf wurde
bei Dunkelheit angestrahlt. Das Bauwerk ist baugleich mit dem
Molenfeuer 1 und
steht unter Denlmalschutz. |
Wegen dem Neubau der fünften Schleusenkammer in Brunsbüttel musste die Mole 2
um 50 Meter verlängert werden. Der alte Leuchtturm mit der Nummer 2 wurde im
Dezember 2013
abgebaut und im Ölhafen für mehrere Jahre zwischengelagert. Nach Fertigstellung der neuen Schleuse
wird der historische Leuchtturm auf dem Kopf der neuen
Mole "4" wieder
aufgestellt werden. |
Name: |
Molenfeuer 2 neu |
 |
Internationale
Nr. |
B1442 |
Deutsche Nr. |
310100 |
ARLHS: |
FED 055 |
Position: |
53°53'15" N - 09°08'14" E |
Kennung: |
F RG |
Sektoren: |
R 277°-022°, G 22°-82°, W
82°-84°, R 84°-90° |
Feuerhöhe: |
14 m |
Bauwerkshöhe: |
15,50 m |
Tragweite: |
W 12 sm, R 10 sm, G 10 sm |
Optik: |
Gürtellinse / 100 W Lampe |
Horn: |
10 s |
Inbetriebnahme: |
5. Juni 2014 |
Foto: |
Oktober 2017 |
Der neue Feuerträger mit kegelförmigen Dach, zwei umlaufenden Galerien und einem
seitlich angebrachten Radarmast hat einen Durchmesser von drei Metern und wiegt knapp 30 Tonnen. |
Der neue Leuchtturm wurde mit einem Schwimmkran auf der
verlängerten Mole 2 zwischen der kleinen und der großen Schleusenanlage
aufgestellt. Als Lichtquelle dienen 100 Watt Signalglühlampen mit 4-fach
Lampenwechsler und Gürteloptik. Der Turm besitzt eine Nebelschallanlage, Nebellampen sowie eine
Ortssteueranlage und wird bei Dunkelheit mit Flutlicht angestrahlt.
Bekanntmachung für Seefahrer
132/21 |
WSA Elbe-Nordsee, 12.08.2021 |
Deutschland. Nordsee. Elbe, Nord-Ostsee-Kanal.
Änderung der Schifffahrtszeichen: Brunsbüttel Leuchtfeuer Mole 2. |
Geografische Lage: |
Brunsbüttel Leuchtfeuer Mole 2 (53°53,25´N 009°08,24´E
) |
Zeit der Ausführung: |
12.08.2021 |
Gültig von: |
11.08.2021 |
Gültig bis (einschl.): |
13.09.2021 |
Angaben: |
Am 12.08.2021 finden am LF Mole 2 im Zeitraum von ca.
21:30 h - 23:00 h Einstellungs- und Justierarbeiten eines zusätzlichen
Sektorenleitfeuers statt. Es folgt ein Probebetrieb von vsl. einen
Monat. Während der
Einstellungsarbeiten kann es zu einer unterbrochenen und ungenauen
Funktionalität des LF Mole 2 kommen. Die Schifffahrt ist gehalten
den Umstand bei der Navigation zu berücksichtigen. |
Noch ist der Leuchtturm auf der bogenförmig verlängerten Mole 2 komplett rot
lackiert, um die Backbordseite des alten Vorhafen zu kennzeichnen. Nach
Fertigstellung der 5. Schleusenkammer erhält der Feuerträger einen zusätzlichen
Anstrich in Grün, der den Schiffen signalisiert, dass das Fahrwasser an dieser
Stelle abzweigt. |