Der ovale Betonturm mit Flachdach und Galerie um die Laterne war ursprünglich waagerecht
schwarz-weiß gestreift. Auf dem Dach war ein Mast mit einem roten Dreieck
(Spitze nach oben) als Tagesssichtmarke montiert. Die Gürteloptik wurde von der alten Leuchtbake Cranz
übernommen. Das Feuer wurde mitles einer 220V/100-Watt-Glühlampe mit
Wechselvorrichtung erzeugt.
Auf beiden Seiten des Estesperrwerks befindet sich jeweils an Backbord und an Steuerbord
schwarze Dalben mit Radarreflektoren und roten bzw. grünen LED-Leuchten.

Este-Sperrwerk auf der Elbeseite an
Backbord
Este-Sperrwerk auf der Elbeseite an Steuerbord

Este-Sperrwerk auf der Esteseite an Backbord
Este-Sperrwerk auf der Esteseite an Steuerbord
|