Typ:
|
Sektoreneuer |
|
Internationale Nr. |
B1476 |
Deutsche Nr. |
310600 |
ARLHS: |
FED 090 |
Position: |
53°47'07" N - 09°24'33" E |
Kennung:
|
Oc WRG 6 s [(1,5)+4,5 s] |
Sektoren: |
R 330°-343°, W -346°, G -8°,
G 123°-145°, W -150°, R -170° |
Optik: |
Gürtellinse (250 mm Brennweite) |
Bauwerkshöhe: |
8,75 m
|
Feuerhöhe: |
9,10 m |
Tragweite:
|
W 9 sm, R 7 sm, G 6 sm |
Inbetriebnahme: |
30.11.1995 |
Foto: |
August 2018 |
Der kleine Leuchtturm ersetzt den ähnlichen
Vorgänger mit einem Gitterkorpus aus dem Jahr 1914. Das Leitfeuer markiert zusammen mit den beiden
Molenfeuern die Zufahrt zum Hafen Glückstadt. |
Auf der gegenüberliegenden Südmole steht ein runder Ziegelturm mit
laternenartigem Aufsatz aus dem Jahr 1906, in dem ein Schreibpegel untergebracht ist.
Die 1617 vom dänischen König Christian IV. gegründete Festungsstadt sollte
ursprünglich Hamburg den Rang ablaufen. Schon 1846 bauten die Dänen auf
dem Nordmolenkopf ein Leuchtfeuer. Aus den
einstigen Festungswerken sind inzwischen Grünanlagen geworden. Glückstadts
Bedeutung liegt heute in der von hier zum niedersächsischen Wischhafen
verkehrenden Schnellfähren über die Elbe. Die nächste Möglichkeit gibt es erst
wieder kurz vor Hamburg. |
|
|