Rendsburger Weiche Audorf-Rade |
 |
Internationale Nr. |
C1255 |
Position: |
54°19'14,4" N - 09°42'57,6" E |
Kennung:
|
Oc(2) G 9s |
Kanal-km |
66,75 |
Foto: |
Oktober 2021 |
Der grüne
Dalben mit angeflanschter Steigeleiter und Wartungsplattform hat an der Spitze
einen Radarreflektor, auf dem ein grünes, unterbrochenes Leuchtfeuer montiert
ist. An zwei Seiten der Plattform sind grüne Platten mit weißer Aufschrift "3"
angebracht. Das Leuchtfeuer befindet sich an der Rendsburger Weiche Audorf-Rade, direkt
vor der Lürssen-Kröger Werft. Rund 300 m nördlich und 250 m südlich befinden
sich je eine grüne Leuchttonne mit der gleichen
Kennung. |
Im Nord-Ostsee-Kanal befinden sich zwölf Verbreiterungen (Weichen), in denen
Schiffe kurzfristig halten können, um entgegenkommende Schiffe passieren zu
lassen.
Zum Anlegen der wartenden Schiffe sind die Weichen mit Duckdalben
ausgestattet, die in den Kanalgrund gerammt sind. In der Audorfer See befinden
sich 15 Duckdalben. An beiden Enden und in der
Mitte der Dalbenreihe befinden sich je ein befeuerter Dalben. |
Die Weichen im Nord-Ostsee-Kanal zwischen Brunsbüttel und Kiel-Holtenau:
Ort |
Kanal-km
|
Länge |
Binnenhafen Brunsbüttel |
1,900 - 5,248 |
3.348 m |
Kudensee |
8,870 - 9,710 |
840 m |
Dückerswisch |
20,800 - 22,030 |
1.230 m |
Fischerhütte |
34,280 - 35,094 |
814 m |
Oldenbüttel |
39,968 - 40,554 |
586 m |
Breiholz |
47,860 - 48,975 |
1.115 m |
Schülp |
56,417 - 57,923 |
1.506 m |
Audorf-Rade |
66,093 - 71,749 |
5.656 m |
Königsförde |
79,259 - 79,971 |
712 m |
Groß-Nordsee |
84,377 - 85,680 |
1.303 m |
Schwartenbek |
91,830 - 92,738 |
908 m |
Binnenhafen Holtenau |
95,150 - 97,630 |
2.480 m |
|
 |
|