Typ: |
Leitfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C2659.13 |
Deutsche Nr. |
222900 |
NGA-Nr. |
116-5969 |
Position: |
54°08'05" N - 13°46'05" E |
Kennung:
|
Oc WRG 6 s [(1)+5 s] |
Sektoren: |
R 345,8°-348,3°, W 348,3-349,3°,
G
349,3-351,8° |
Bauwerkshöhe: |
11 m |
Feuerhöhe: |
12 m |
Tragweite: |
Weiß 10 sm, Rot 9 sm, Grün 9 sm |
Optik: |
Präzisions-Sektorenfeuer |
Inbetriebnahme: |
16.04.2012 |
Foto: |
September 2012 |
Der rot-weiße Stahlrohrmast hat einen Durchmesser von 80 Zentimeter. Er steht im Peenemünder Hafen, nahe
der Pier am Liegeplatz 13. |
Das Leitfeuer Peenemünde Süd markiert das Fahrwasser im nördlichen Peenestrom.
Drei Präzisionsscheinwerfer markieren jeweils in den Farben grün, weiß und rot die
Fahrrinne bzw. die Fahrwasserkanten. Durch die Fahrwasserveränderung im nördlichen Peenestrom musste das Richtfeuer
Wotig abgeschaltet und durch das neue Sektorenfeuer Peenemünde Süd ersetzt werden.
Der Neubau des Leitfeuers Peenemünde Süd wurde durch das Wasser- und
Schifffahrtsamt Stralsund vergeben. Die alten Feuerträger des Richtfeuers Wotig wurden Ende 2012 zurückgebaut. |
 |
|