Typ:
|
Unterfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C2659.9 |
Deutsche Nr. |
223880 |
Position: |
53°56'34" N - 13°55'32" E |
Stromkilometer: |
313 |
Kennung:
|
Oc 6 s [(1)+5 s] |
Richtfeuerlinie: |
353,7° Gleichgängig |
Bauwerkshöhe: |
8 m |
Feuerhöhe: |
10 m |
Tragweite: |
3 sm |
Optik: |
Präzisions-Signalscheinwerfer |
Inbetriebnahme: |
1955 |
Foto: |
April 2019 |
Die weiße Gitterbake mit gleichseitigem weißen Dreieck und rotem Rand (Spitze oben)
steht auf Usedom, an der Südwestseite der Halbinsel Lieper Winkel. |
Typ: |
Oberfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C2659.91 |
Deutsche Nr. |
223881 |
Position: |
53°56'42" N - 13°55'30" E |
Kennung:
|
Oc 6 s [(1)+5 s] |
Bauwerkshöhe: |
15 m |
Feuerhöhe: |
15 m |
Tragweite: |
3 sm |
Optik: |
Präzisions-Signalscheinwerfer |
Inbetriebnahme: |
1955 |
Foto: |
September 2011 |
Die weiße Gitterbake mit weißem, rot umrandeten Dreiecktoppzeichen
∇ steht 250 m
nördlich vom Unterfeuer entfernt. Die Richtfeuerlinie markiert das Fahrwasser für die nordwärts fahrenden Schiffe von
der Moderort-Rinne bis zur Einlenkung in die Feuerlinie Sauzin im Peenestrom.
|

Oberfeuer Rankwitz Nord, 1979 |