Typ: |
Pegelmesser
|
 |
Position: |
51°49'45" N - 06°14'44" E |
Stromkilometer: |
851,95 |
Messstellennummer: |
2790020 |
Pegelnullpunkt: |
8,00 m |
höchster Schifffahrtswasserstand: |
8,70 m |
niedrigster bekannter Wasserstand: |
0,28 m (01.10.2003) |
höchster bekannter Wasserstand: |
9,86 m (03.01.1926) |
Foto: |
August 2016 |
Der Pegelmesser steht am rechten Rheinufer
auf der Rheinpromenade in Emmerich. Die Zeiger auf dem Foto zeigen gerade einen
Pegel von 1,43 m auf dem gelben Ziffernblatt an.
|
Der Pegel wird mit einen
Schwimmer in einem Pegelschacht gemessen, der über eine kommunizierende Röhre
mit dem Gewässer verbunden ist. Emmerich am Rhein war Jahrhunderte durch die jährlichen Hochwasser stark
belastet. Bis zum Bau der Hochwasserschutzanlage wurde die Stadt an der
Häuserfrontebene gegen Hochwasser gesichert. Hierzu wurden die Hausöffnungen mit
Dammbalken und Sandsäcken geschlossen. Keller und Garagen waren teilweise
geflutet. Die Erschließung der Häuser erfolgte, wo möglich, durch die
rückseitigen Eingänge. Einige Häuser waren außschließlich über Nachbarwohnungen
oder mit dem Boot erreichbar. In einigen Hausöffnungen sind noch heute Schienen
zur Aufnahme von Holzdammbalken erkennbar. Die Rheinpromenade, zugleich
Hochwasserschutz an der breitesten Stelle des Rheins, bietet einen schönen
Spazierweg mit Aussicht auf den Schiffsverkehr und die
Rheinbrücke. Vom Anleger
aus finden Schiffstouren statt.
Wasserstände der vergangenen 30 Tage am Pegel Emmerich
|
|