Typ: |
Pegelmesser
|
 |
Position: |
49°37'55" N - 08°22'39" E |
Stromkilometer: |
443,40 |
Messstellennummer: |
23900200 |
Pegelnullpunkt: |
84,16 m |
höchster Schifffahrtswasserstand: |
6,50 m |
niedrigster bekannter Wasserstand: |
0,16 m (28.09.2003) |
höchster bekannter Wasserstand: |
8,22 m (29.12.1882) |
Foto: |
Mai 2017 |
Das unter Denkmalschutz stehende Pegelhaus, ein turmartiger Rundbau mit
Kegeldach, steht an der Wormser Uferpromenade des Rheins. |
Auf der zum Wasser zeigenden Seite des Pegelturms befindet sich
eine dreiziffrige Wasserstandsanzeige des Rheins. Auf der vom Wasser abgewandten Seite des
unter Denkmalschutz stehende Pegelturms ist über der Eingangstür eine analoge
Pegeluhr angebracht. Der kleiner Zeiger gibt die Meter und der große Zeiger die
Zentimeter an. In diesem Fall sind es 2,20 Meter.
An der Kaimauer vor dem Pegelturm ist die Hochwassermarke 2 markiert. Beim
Erreichen oder Überschreiten der Hochwassermarke 2 wird die Schifffahrt im Flussabschnitt
zwischen Mannheim-Sandhofen und Gernsheim gesperrt. Der mittlere Wasserstand des
Rheins am Pegel Worms liegt bei rund 220 cm. Der Pegel wird vom Wasser- und Schifffahrtsamt Mannheim betrieben.
Über die Telefonnummer 06241-19 429 kann der Pegel für eine aktuelle
Wasserstandsabfrage angerufen werden. Den aktuellen Pegelstand kann man auch im
Videotext des SWR-Fernsehens ab Seite 800 abrufen. |
 |
Wasserstände der letzten 30 Tage am Pegel Worms
|
|