Bezeichnung: |
Myriameterstein 60 (LX) |
|
Position: |
51°22'08" N - 06°40'51" |
Stromkilometer: |
767,48 rechtsrheinisch |
Foto: |
April 2019 |
Vielen Spaziergängern sind am Rheinufer schon einmal die historischen
Kilometersteine aufgefallen. Diese Vermessungsmarken, die ursprünglich alle
10.000 Meter links und rechts des Rheins zwischen Basel und Rotterdam
aufgestellt wurden, gaben den Rheinschiffern Auskunft über wichtige Entfernungen. Alle vier Seiten des Myriametersteins waren beschriftet, so wie sie zu Zeiten
der Preußen im 19. Jahrhundert bei der Vermessung des Rheines gängig waren
Die Rheinseite trug die Nummer des Steins, sowie die Höhe über dem Amsterdamer
Pegel, was wichtig für die Berechnung des Flussgefälles war. Auf der Landseite
wurden die Entfernungen von Basel und bis Rotterdam angegeben.
|
Bei dem rechtsrheinischen Myriameterstein 60 ist von dem oberen Quader, auf dem sich die Beschriftung befand, nur noch
ein kleiner Stumpf
erhalten. Der ehemalige Grenzstein steht wenig auffallend, knapp zwei Kilometer
westlich des Hüttenwerks HKM, in Duisburg-Mündelheim.
|
|