Bezeichnung: |
Myriameterstein 65 (LXV)
|
|
Position: |
51°40'36" N - 06°29'08" E |
Stromkilometer: |
824,40 rechtsrheinisch |
Foto: |
Mai 2016 |
Beschriftung: |
Wasserseite: |
LXV. 22,675 M. –––– über AP.
|
Landseite: |
650,000 K.M. von Basel. –––– 174,453 K.M. bis Rotterdam.
|
Talseite: |
36,703 K.M. bis zur Landes Grenze.
|
Bergseite: |
315,227 K.M. von der Landes Grenze. |
Heute steht der
Myriameterstein nicht mehr am Rhein. Er wurde vom örtlichen Heimat- und
Bürgerverein Bislich
restauriert und am Pastor-Kühnen-Platz, direkt am Deich aufgestellt. Ursprünglich stand dieser Stein wenige
Kilometer stromauf im Bereich des heutigen Auskiesungssees Westerheide. Der Begriff "Myriade" stammt aus dem Griechischen und bedeutet 10.000. Am
Beispiel dieses Steins LXV (65) ist zu erkennen, dass die Entfernung bis
nach Basel = 65 x 10.000 = 650 Kilometer betrug. Insgesamt gibt es zwischen Basel und
Rees noch ca. 70 Myriametersteine. Bei einigen von ihnen handelt es sich jedoch um
Imitationen. Im Bundesland Nordrhein-Westfalen wurden alle noch erhaltene
Myriametersteine in die Denkmalliste aufgenommen. |
|