Nachrichten aus Hamminkeln 2022
Nachrichtenarchiv: 2023 | 2024
Hoffnung - ohne Bauern geht es nicht
Zum dritten Mal infolge veranstalten die Landwirte im Kreis Wesel bunte Treckerfahrten, um die Anwohner in der Adventszeit in Weihnachtsstimmung zu versetzten. Neben der Weihnachtsstimmung machen sie aber auch auf ihre Situation und die aktuellen Probleme aufmerksam. Die Bauern kämpfen vor allem für mehr Regionalität in den Supermärkten.
04.12.2022
Neuer Kunstrasenplatz in Wertherbruch bald fertig
Nachdem auf dem Tennenplatz des SV Blau-Weiß Wertherbruch ein elastischer Untergrund aufgebracht wurde, hat man nun damit begonnen, 8.000 qm Kunstrasen zu verlegen. Die Arbeiten werden vorraussichtig nächste Woche beendet.
Durch Eigenleistungen des Sportvereins wurde bereits vorher die vorhandene Flutlichtanlage mit LED-Strahlern umgerüstet sowie die Ersatzbänke mit Regenschutz errichtet. Zwischen Sportplatz und Bürgerhaus entsteht gerade einer neuer Parkplatz.
20.10.2022
Vollsperrung der Ringenberger Straße

04.10.2022
Herbstmarkt in Loikum

Bei herbstlicher Dekoration wurden von rund 60 Ausstellern neben hübschem Kunsthandwerk vor allem regionale Produkte und selbst erzeugte Lebensmittel angeboten. Hobbykünstler und Kreative aus der Region präsentierten sich mit ihren selbstgemachten Kunstgegenständen und Holzarbeiten. Waffeln, Kuchen und Leckeres vom Holzkohlengrill luden die Besucher zum Genießen und Verweilen ein.
Seit 1997 gibt es den selbst organisierten "Herbstmarkt", der jährlich abwechselnd zwischen den Dörfern Loikum und Wertherbruch stattfindet.
03.10.2022
Hochwasserschutz Issel
Der "Zweckverband Hochwasserschutz Issel" hat an der Issel drei neue Pegelmessstationen errichtet. Im Hamminkelner Raum wurde unterhalb der Brücke an der Brüner Straße eine Pegellatte angebracht und daneben ein elektronischer Pegel errichtet. Der Wasserstand kann im Internet abgerufen werden.
20.09.2022
Wertherbruch bekommt Kunstrasenplatz

07.08.2022
Fischsterben in der Issel
Nach der wochenlangen Trockenheit ist der Wasserstand in der Issel dramatisch gesunken. Durch den niedrigen Pegel von stellenweise nur noch wenigen Zentimetern sind jetzt viele tausend Fische bedroht. Angelguide Torsten Rühl und einige freiwillige Helfer haben mit einem Zugnetz viele Fische abgefischt und an eine Stelle bei Gut Grenzenlust umgesiedelt, wo der Fluss extra tiefer angelegt wurde.Das Problem des Fischsterbens in der Issel ist seit mehreren Jahren bekannt, jedoch fühlt sich keine Behörde im Kreis Wesel dafür zuständig.
23.07.2022
Straßenpoller im Minkelschen Feld
Häufig wird in der 30er-Zone mit unangemessener Geschwindigkeit gefahren. Um den Straßenverkehr im Minkelschen Feld zu beruhigen und die Raser auszubremsen, ließ die Stadt dort Straßenpoller aufstellen.Einfallsreiche Bürger haben diesen grauen Betonpollern nun bunte Strickmützen aufgesetzt. Jetzt müssten nur noch Hobbykünstler den fahlen Kugeln ein buntes Gesicht geben.
16.07.2022
Förderung von Dachbegrünungen
Die Stadt Hamminkeln unterstützt ihre Bürgerinnen und Bürger darin, ihre Dächer zu begrünen und damit aufzuwerten. Im Rahmen des Programms "Dachbegrünung" werden Zuschüsse zur Dachbegrünung gewährt. Man kann bis 40 Euro pro Quadratmeter Dachfläche an Zuwendungen erhalten. Richtlinien über die Gewährung der Zuschüsse und Antragsformulare können im Downloadbereich auf der Internetseite der Stadt Hamminkeln runtergeladen werden.13.07.2022
Weiterhin kostenlose Corona-Schnelltests bei Superol mobile
Die Regierung hat beschlossen, dass Corona-Schnelltests ab dem ab 1. Juli 2022 nicht mehr kostenlos sein werden. Nur Risikogruppen können sich weiterhin kostenlos testen lassen. Alle anderen, die nicht zu diesen Gruppen gehören, müssen sich mit drei Euro beteiligen. Die Sorge ist, dass die Menschen aufhören, sich zu testen und so das übertragungsrisiko steigen wird. Aus diesem Grund bietet Superol am Kesseldorfer Rott 29 weiterhin kostenlose Test für Jedermann an und trägt die Kosten selbst.29.06.2022

Café Winkelmann erhielt Ehrenpreis
Das Café Winkelmann hat vom Land NRW den Ehrenpreis "Meister.Werk.NRW" bekommen. Diese Auszeichnung wird an herausragende Betriebe des Lebensmittelhandwerks verliehen, die sich auch gesellschaftlichen Anforderungen stellen und regional verankert sind.21.06.2022
Neuverschuldung von Hamminkeln steigt

"Aufgrund des extrem hohen Finanzbedarfes insbesondere durch die Schulneu- und Erweiterungsbauten sowie im Tiefbau und dem Grunderwerb zur Flächenbevorratung für Wohnbaulandentwicklung kommt es allerdings zu erheblichen Kreditnotwendigkeiten. Im Jahr 2021 war eine Kreditneuaufnahme i.H.v. 30 Mio. € geplant. Diese musste allerdings nur i. H. v. 17 Mio. € in Anspruch genommen werden. In 2022 ist eine Kreditermächtigung i.H.v. 26,9 Mio. € und für 2023 i.H.v. 27,5 Mio. € vorgesehen."
Da kann man sich schon fragen, wozu ein Neubau der Grundschule Hamminkeln für 30 Millionen Euro nötig ist, wo doch die alte Grundschule an der Bislicher Straße erst letztes Jahr für viel Geld renoviert wurde? Durch diesen Neubau und andere Großprojekte drohen den Bürgern von Hamminkeln Steuererhöhungen bei der Grundsteuer von derzeit 650% auf vermutlich über 1000%.
18.06.2022
Hamminkeln möchte neue Grundschule bauen
Die Stadt möchte den alten
Grundschulbau an der
Bislicher Straße durch einen Neubau an der Diersfordter Straße
ersetzen. Eigentlich war der Neubau schon beschlossene Sache, jedoch sind die Baupreise inzwischen drastisch gestiegen und die knappen Finanzmittel begrenzen nun die Wünsche und das Raumprogramm.
Um den Kostenrahmen nicht zu sprengen muss nun nachjustiert werden. Wie die Preisentwicklung in Zukunft weitergeht ist nicht absehbar und mit einem Festpreisangebot ist nicht zu rechnen. Die Raumfläche wurde schon von 7500 auf rund 7000 Quadratmeter verkleinert.
Wie es nun weitergeht und ob überhaupt gebaut werden kann, wird sich nach den Gesprächen mit den Bauunternehmen ergeben.
13.06.2022
Die Störche sind wieder zurück im Schlosspark Ringenberg

19.03.2022
Ein Toter nach Brand in Hamminkelner Saunaclub
In der Nacht des 14. Juli 2019 wurde der Saunaclub Gallardo im Hamminkelner Gewerbegebiet Kesseldorfer Rott durch ein Feuer komplett zerstört. Bei dem verhängnisvollen Brand kam ein 64-jähriger niederländischer Gast in Folge einer Rauchvergiftung ums Leben. Eintreffende Rettungskräfte hatten noch vergebliche Reanimierungsversuche durchgeführt. Das Etablissement brannte komplett nieder. Wenig später wurde ein 43-Jähriger aus Voerde festgenommen, der im Club ein Bett und die Matratze angezündet haben soll, weil er mit den Leistungen der Bediensteten unzufrieden war.Auf einem Video ist zu sehen, wie der mutmaßliche Täter durch ein Fenster in den Club einsteigt und kurz darauf das Gebäude in Flammen aufgeht. Daraufhin verlassen mehrere leicht bekleidete Frauen fluchtartig den Saunaclub. Laut Aussage des mutmaßlichen Brandstifters konnte er sich an die Tat nicht mehr erinnern, da er einen alkoholbedingten Filmriss hat.
Mittlerweile wurde das Gebäude komplett abgerissen und der Täter zu einer sechsjährigen Haftstrafe verurteilt.

21.08.2020
Neuer Anbau für Hamminkelner Gesamtschule
Das alte Toilettengebäude an der Gesamtschule wird abgerissen, um für einen Anbau Platz zu schaffen. Die Erweiterung des zweistöckigen Gebäudes umfasst insgesamt zwölf Klassen für die Jahrgangsstufen fünf und sechs. Die Fertigstellung des neuen Schulgebäudes ist für das Frühjahr 2021 geplant.
26.07.2019