Der
achteckige Betonturm mit rotbrauner Ziegelverblendung und weißer,
runder Pintsch-Laterne mit Kuppeldach wurde 1912-1913 ca. 2,2
Kilometer nordnordwestlich vom Leuchtturm Kampen auf der Insel Sylt erbaut. Er
warnte die Schiffe vor einer Sandbank in der Einfahrt zum Lister Tief.
Anfangs wurde das Feuer mit einem Blaugasglühlicht betrieben. Der Leuchtturm Rote Kliff wurde
1936 mit einer selbsttätigen Stromerzeugungsanlage, bestehend aus einer
Dieselmaschine mit Umschaltautomatik als Reserve für den Ausfall der Stromzufuhr
ausgerüstet. Gleichzeitig hat man das Leuchtfeuer auf Glühlampenlicht umgestellt.
|