Typ: |
Unterfeuer
|
 |
Internationale Nr. |
C1424.6 |
Deutsche Nr. |
214700 |
Position:
|
54°08'25" N - 12°05'11" E
|
Kennung:
|
Oc (2) 9 s [(1)+2+(1)+5 s] |
Richtfeuerlinie: |
205,4° gleichgängig mit OF |
Bauwerkshöhe:
|
18 m
|
Feuerhöhe:
|
20 m
|
Optik:
|
Signalscheinwerfer |
Tragweite:
|
10 sm
|
Foto: |
September 2010 |
Die
viereckige weiß-schwarz gestrichene Gitterbake mit schwarzem Korb
und ein mit der mit der Spitze nach oben stehendes rotes Dreieck
steht auf einem Museumsgelände, nahe dem Unterwarnow-Ufer.
Nicht
weit von hier hat man das alte Westmolenfeuer von Warnemünde als
Museumsturm aufgestellt. |
Typ:
|
Oberfeuer |
 |
Internationale Nr. |
C1424.61 |
Deutsche Nr. |
214701 |
Position: |
54°08'19" N - 12°05'05" E |
Kennung: |
Oc (2) 9 s [(1)+2+(1)+5 s] |
Richtfeuerlinie: |
205,4° gleichgängig mit UF |
Bauwerkshöhe: |
23 m |
Feuerhöhe: |
26 m |
Optik: |
Signalscheinwerfer |
Tragweite: |
10 sm |
Foto: |
September 2010 |
Die
viereckige weiß-schwarz gestrichene Gitterbake mit schwarzem
Korb und einem mit der Spitze nach unten stehendem roten Dreieck
steht 220 m südwestlich vom Unterfeuer. Die Richtfeuerlinie weist
den Schiffen das Fahrwasser von den oberen Hafenbecken Rostocks in
die Unter-Warnow. |