Typ:
|
Navigationsbake 'A' |
 |
Position: |
53°59’ N - 08°19' E |
Kennung:
|
F |
Bauwerkshöhe: |
18 m |
Foto: |
Juni 2010 |
Die
12 Baken in der Außenelbe sind auf einem 34 Meter langen und 80 Tonnen schweren
Gründungsrohr befestigt. Das 8 Meter lange Schaftrohr hat einen
Durchmesser von 1,2 Metern. Auf dem Rohr befindet sich ein Umlauf
mit sechs Radarreflektoren. Auf den 6 Meter hohen Bakenköpfen sind große
Buchstaben angebracht, die bei Dunkelheit angeleuchtet werden. |
Typ: |
Navigationsbake 'B' |
 |
Position: |
53°58’ N - 08°24" E |
Kennung:
|
F |
Bauwerkshöhe: |
18 m |
Foto: |
Juni 2010 |
Die Bake B bei Elb-Kilometer 745 wurde vor einigen Jahren beim
Zusammenstoß mit einem Frachter so schwer beschädigt, dass der Turm
abgebaut und das Gründungsrohr mit einem Schwimmkran aus dem
sandigen Watt gezogen werden musste. Nach der Reparatur in
Bremerhaven hat man die Bake einige Meter weiter versetzt wieder
aufgebaut.
|
Typ: |
Navigationsbake 'C' |
 |
Position: |
53°58’13" N - 08°28'05" E |
Kennung:
|
F |
Bauwerkshöhe: |
18 m |
Foto: |
Juni 2010 |
An der Bake C
(Scharhörn), nordnordwestlich von Neuwerk, wird auch die Windstärke und Windrichtung gemessen.
Die Daten werden mit Hilfe der Wasserstandsdatenfernübertragung (WDFÜ)
in die Pegeldatenzentrale des WSA Cuxhaven übertragen. |
Typ: |
Navigationsbake 'E' |
 |
Position: |
53°57’10" N - 08°34'18" E |
Kennung:
|
F |
Bauwerkshöhe: |
18 m |
Foto: |
Juni 2010 |
Alle 12 Baken wurden von dem Cuxhavener
Wasserbauer "Ludwig Voss" gefertigt und aufgebaut. Die
Stromversorgung erfolgt durch Sonnenkollektoren und einem Windgenerator. |
Typ: |
Navigationsbake 'F' |
 |
Position: |
53°56’34" N - 08°38'09" E |
Kennung:
|
F |
Bauwerkshöhe: |
18 m |
Foto: |
Juni 2010 |
Die Bake F befindet
sich vor der Untiefe 'Mittelgrund'. Die Baken stehen wie
„Tore“ an den Fahrwasserseiten. Die Radarreflektoren unterhalb des
Laufstegs sind wichtige Orientierungshilfen für eine sichere
Navigation bei Nebel und schlechtem Wetter. |
Typ: |
Navigationsbake 'G' |
 |
Position: |
53°54’51" N - 08°40'06" E |
Kennung:
|
F |
Bauwerkshöhe: |
18 m |
Foto: |
Juni 2020 |
Die Bake G steht an
einem Steinriff, nördlich von Cuxhaven. Der grünweiße Anstrich
bezeichnet die Steuerbord-Fahrwasserseite. Die Bakenköpfe sehen von
weitem eigentlich schlank aus, haben aber einen Durchmesser von 3,5
Meter. Auf der Bake wurde 2011 die indirekte Beleuchtung demontiert und
durch einen Solarkompaktaufsatz ersetzt. Weiter
flussaufwärts bei Flusskilometer 713 befindet sich noch die
Glameyer-Bake und eine weitere Navigations-Bake
steht an der Ostemündung. |