| Bezeichnung: | 
		Seenotrettungsboot | 
	 
	
		| Name: | 
		GESINA | 
	 
	
		| Länge: | 
		7,00 m | 
	 
	
		| Breite: | 
		2,34 m | 
	 
	
		| Tiefgang: | 
		0,60 m | 
	 
	
		| Verdrängung: | 
		2,50 t | 
	 
	
		| Geschwindigkeit: | 
		max. 10 kn (18,5 km/h) | 
	 
	
		| Maschinenleistung: | 
		40 kW (54 PS) | 
	 
	
		| Bauwerft: | 
		Schweers-Werft in Bardenfleth | 
	 
	
		| Indienststellung: | 
		22. Juni 1971 | 
	 
	
		| Stationierung: | 
		Seit dem 22. Juni 1971 auf die DGzRS-Station in Wangerooge Von 
		1978 bis 1980 in Horumersiel Vom 20. März 1981 bis  zur 
		Außerdienststellung am 22. November 1993 in Gelting | 
	 
	
		
		  | 
	 
	
		
		Im Januar 1994 verkaufte die DGzRS das Seenotrettungsboot an die 
		Schiffswerft Hooksiel, wo es unter dem Namen "Emsig" als Arbeitsboot 
		eingesetzt wurde. Seit Mai 1997 steht das ehemalige Wangerooger 
		Rettungsboot GESINA restauriert vor dem Inselmuseum der Insel 
		Wangerooge. Gesina ist ein friesischer Mädchenname und eine 
		erweiterte Form des Mädchennamen Gesa, welches eine Koseform von Gertrud 
		ist. Bedeutung: die Vertraute, die Liebe.
		
		  
		Seenotrettungsboot Gesina wurde 2018 neu lackiert 
		 
		Schwesterschiffe der 7-Meter-Klasse: 
		
		 | 
	 
 
 |