Typ:
|
Pegelmesser |
 |
Internationale Nr.
|
B0982 |
Deutsche Nr. |
321860 |
Pegelnummer: |
9340010 |
Position: |
53°29'36" N - 06°50'29" E |
Ems-km |
74,32 |
Kennung:
|
Fl Y 4 s [1+(3) s] |
Feuerhöhe:
|
13 m |
Tragweite:
|
8 sm |
Foto: |
September 2020 |
Das gelbe Rohr mit Pegelhaus
steht im Bereich des Ems-Ästuars, nordöstlich der Fahrrinne zwischen
Dukegat und Westerems. Die Messstation Emshörn
wurde 1979 für die Erprobung von Messgeräten und Datenerfassungs- bzw.
Übertragungseinrichtungen unter realistischen Umgebungsbedingungen eingerichtet.
|
1985 wurde die Messstation Emshörn aufgegeben, nachdem das Seekabel zur
Stromversorgung bei einer Baggermaßnahme zerstört wurde. Mittlerweile wird der
Pegelmesser mit Sonnenkollektoren und einem Windgenerator betrieben. Der globale Meeresspiegel gibt nicht nur Auskunft über Klimadaten, sondern ist
vor allem für eine genaue Erstellung von Seekarten wichtig. Bestimmt wird die
langjährige mittlere Meereshöhe mit einem Durchschnittswert, die früher nur
aufgrund von Pegelmessungen ermittelt wurde und deshalb keine genauen Ergebnisse
lieferte. Erst seit dem Einsatz von Erdbeobachtungssatelliten fließen auch die
wichtigen Erkenntnisse über das Schwerefeld der Erde mit ein, denn die
Erdanziehungskraft ist der Grund, warum selbst bei Windstille die
Wasseroberfläche niemals glatt wäre. Ozeane sind keine ebene Fläche, sondern
beherbergen Berge und Täler, wie an Land. Dort, wo es unter der Wasseroberfläche
schwere Massen wie Erhebungen gibt, ist die Anziehungskraft stärker als an
Stellen, an denen beispielsweise ein Graben am Meeresboden vorkommt. Bei
geringerer Anziehungskraft entsteht deshalb eine Delle auf der Wasseroberfläche
– das heißt, der Meeresspiegel ist dort höher. Natürlich haben auch Faktoren wie
Gezeiten, Wind, Wellen, Temperatur, Strömungen und Salzgehalt Einfluss auf den
Meeresspiegel. Diese Daten werden heute sowohl durch weltweite Tidenmessungen
als auch durch Satellitenmessungen erhoben.
Wasserstände der vergangenen 30 Tage am Pegel Emshörn
Weitere
Pegel an der Unterems
|
|