Name: |
Pegel Weener |
Die Pegelanlage mit zwei Anlegedalben befindet
sich auf der linken Emsseite, rund 40 m südsüdöstlich der
Friesenbrücke. Die Anlage wird vom WSA Ems-Nordsee, Standort Emden betrieben.
Die Messanlage ermittelt neben dem Wasserstand mittels einem
Radar-Abstandssensor auch Wassertemperatur,
Salzgehalt, Trübung, elektrische Leitfähigkeit und Sauerstoffgehalt. Die solnahe Messtiefe der Sensoren für
die Gewässergüteparameter beträgt NHN -3,0 m. |
Pegelnummer: |
3790020 |
Position: |
53°09'39,2" N - 07°22'19,2" E |
Ems-km: |
6,85 |
Kennung: |
Fl Y 4s |
Pegelnullpunkt: |
-5,06 m. über Normalhöhennull |
Foto: |
März 2024 |

Das Hochwasser setzt in Weener ca. 2:06 Stunden später ein als am Pegel Emden.
Die Zeitverschiebung beim Niedrigwasser beträgt +15 Minuten. Im Jahr 2017 wurde eine zweite Messebene installiert, die eine flexible
Höheneinstellung der Sensoren gestattet, um auch Messungen über der
Flüssigschlickschicht durchführen zu können. Durch die nahe gelegene
Friesenbrücke weist die gemessene Schwebstoffkonzentration während der Flutphase
sehr hohe Werte auf. Bei der Ebbephase liegen die Messwerte deutlich niedriger.
Wasserstände der vergangenen 30 Tage am Pegel Weener
Weitere
Pegel an der Unterems
Es gibt noch weitere Pegel an der Ems, die aber nicht mehr zur Unterems gehören.
|
|