Bezeichnung: |
Seenotrettungsboot |
Name: |
CREMPE |
Länge: |
8,52 m |
Breite: |
3,12 m |
Tiefgang: |
max. 0,93 m |
Verdrängung: |
5,50 t |
Geschwindigkeit: |
max. 18 kn (33 km/h) |
Pfahlzug: |
2,0 t |
Maschinenleistung: |
162 kW (220 PS) |
Bauwerft: |
Fassmer in Berne-Motzen |
Rufzeichen: |
DH3778 |
Indienststellung: |
3. März 1994 |
Stationierung: |
Bis 2015 in Neustadt, danach von Schilksee aus auf
wechselnden Stationen. |
 |
Das Seenotrettungsboot CREMPE wurde am 3. März 1994 in Neustadt in
Holstein getauft und im Stadthafen von Neustadt an der Lübecker Bucht
stationiert. Crempe war der mittelalterliche Name von Neustadt. Das
Einsatzgebiet des Seenotrettungsbootes war bis November 2015 die
Lübecker Bucht zwischen den Nachbarstationen Grömitz und Travemünde,
danach war sie von Schilksee aus auf wechselnden Stationen im Einsatz.

Gegenüber dem Liegeplatz der in Neustadt, neben dem Mariniestützpunkt, liegt
seit 1996 die SAR-Schule Neustadt auf dem Wieksberg mit den Ausbildungsbooten
WIEKSBERG (DB 2231) und JAX (DA 5463).
Regelmäßig nahm die CREMPE an den Übungen teil und verstärkte die Flotte
der Ausbildungsfahrzeuge.
Das Seenotrettungsboot CREMPE wurde 2018 außer Dienst gestellt und ist
jetzt für die Mongolia Maritime Administration (MonMarAd) auf dem
Chöwsgöl Nuur, dem zweitgrößte See in der Mongolei, im Einsatz.
Schwesterschiffe der HERMANN ONKEN: |
|
|
|
|