Der
Kanal wurde 1895 nach achtjähriger Bauzeit als
Kaiser-Wilhelm-Kanal in Betrieb genommen. 1948 wurde er in Nord-Ostsee-Kanal
(NOK) umbenannt. Die internationale Bezeichnung ist Kiel Canal. Die weltweit meist befahrene
Wasserstraße für Seeschiffe verbindet die Nordsee an der Elbmündung mit der
Ostsee an der Kieler Förde. Die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt
erspart Schiffen den langen Weg um die Nordspitze Dänemarks. Im
Jahr 1970 brachte die Deutsche Bundespost eine 20-Pfennig Sonderbriefmarke zum
75jährigen Jubiläum des Nord-Ostsee-Kanals heraus. |