Bezeichnung: |
Seenotrettungsboot |
Name: |
HANS INGWERSEN |
Länge: |
9,41 m |
Breite: |
3,61 m |
Tiefgang: |
0,96 m |
Verdrängung: |
7,00 t |
Geschwindigkeit: |
max. 18 kn (33 km/h) |
Pfahlzug: |
2,5 t |
Maschinenleistung: |
235 kW (320 PS) |
Bauwerft: |
Schweers in Bardenfleth (heute Lürssenwerft) |
Indienststellung: |
16. Februar 2000 |
Stationierung: |
Travemünde an der Lotsenbrücke, Springer auf verschiedenen Stationen |
 |
Das Seenotrettungsboot HANS INGWERSEN gehört zur 9,5-Meter-Klasse
der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Wie alle
Seenotrettungsboote wurde auch dieses Schiff aus seewasserbeständigem
Aluminium im bewährten Netzspantensystem gebaut. Dieses Boot wird
ausschließlich vom geschlossenen, oberen Fahrstand gesteuert. Die HANS
INGWERSEN wurde am 16. Februar 2000 in Travemünde getauft und
löste die seit 1975 stationierte PAUL DENKER ab. Die Witwe von
Hans Ingwersen aus Büsum hatte die DGzRS mit einer großen Spende in
ihrem Nachlass bedacht. Die Besatzung besteht aus 19 freiwilligen
Rettungsmännern und - frauen. Das Seenotrettungsboot wurde 2012 in der
Werft von Wolgast überholt. Bei der Gelegenheit hat man auch den
schwimmenden Steg überholen zu lassen. Seit 2021 wird die HANS
INGWERSEN als Springer auf verschiedenen Stationen an Nord- und Ostsee
eingesetzt.
Schwesterschiffe der HANS INGWERSEN:
|
|
|
|
|