Bezeichnung: |
Seenotrettungsboot |
Name: |
PETER HABIG |
Länge: |
10,10 m |
Breite: |
3,61 m |
Tiefgang: |
0,96 m |
Verdrängung: |
8,00 t |
Geschwindigkeit: |
max. 18 kn (33 km/h) |
Maschinenleistung: |
280 kW (380 PS) |
Bauwerft: |
Tamsen Maritim in Rostock |
Rufzeichen: |
DBAJ |
Indienststellung: |
Mai 2019 auf der Station Wilhelmshaven |
 |
Das Seenotrettungsboot mit der internen Bezeichnung SRB 74 wurde am 18.
Mai
2019 in Wilhelmshaven auf den Namen PETER HABIG getauft, dem Namen
eines großzügigen Spenders. Der knapp eine Millionen Euro teure
Neubau entstammt der 9,5-m-Klasse der DGzRS. Insgesamt sind 34 Boote des
Types geplant, von denen die ersten 16 Seenotrettungsboote eine Länge
von 9,50 hatten und die restlichen um einen Spanten auf 10,10 m
verlängert wurden. Ihren Liegeplatz hat das
Seenotrettungsboot an einer Pontonanlage im Wilhelmshavener Nassauhafen.
Das Einsatzgebiet der PETER HABIG ist der Jadebusen und die Innenjade
bis zum Fischerort Hooksiel. Der Neubau löst die 1993 in Dienst
gestellte OTTO BEHR ab, die ab 2019 den Rettungsdienst in Zinnowitz
verstärkt. Das Stationsgebäude für die über 20 freiwilligen
Einsatzkräfte befindet sich hochwassergeschützt hinter dem Anleger an
der Helgolandkaje.
Schwesterschiffe der PETER HABIG:
|
|
|
|
|